Blog
Websites
Teilen
5 Dinge, auf die Sie beim Webdesign verzichten sollten
Diese No-Go's sollten Sie auf Ihrer Webseite vermeiden
HardFacts
Eine Erhöhung der Ladezeit um 20 % kann dazu führen, dass 20 % weniger Seiten von Besuchern angesehen werden. Das wirkt sich für Unternehmen nachteilig aus, weil die Kunden durch die langsamen Ladezeiten frustriert sind, wenn sie Produkte begutachten. Die Optimierung der Geschwindigkeit der Website ist wichtig, damit die Besucher/innen mehr Seiten ansehen können, um so mögliche Verluste zu vermeiden.
THINK WITH GOOGLE
Dateiformat für Webseiten-Bilder
Bildgröße & Qualität
Je größer ein Bild ist, desto mehr Daten enthält es, was zu längeren Ladezeiten führt. Deshalb sollten die Abmessungen des Bildes so klein wie möglich sein, ohne die Qualität des Bildes zu beeinträchtigen. Der zweite Faktor, der sich auf die Ladezeit auswirkt, ist die Bildgröße, also das Volumen des Bildes. Große Bilder brauchen länger zum Laden, deshalb ist es entscheidend, die richtige Größe für deine Website zu wählen. Wenn du ein großes Bild hast, das in einer kleineren Größe angezeigt werden soll, kannst du die Dateigröße mithilfe der Bildgrößenanpassung verringern.
Bildoptimierung - ohne die Qualität zu beeinträchtigen
Dateiname
Maximum aus 3 Elementen
Wie bereits erwähnt, ist das richtige Gleichgewicht zwischen Auflösung und Ladezeit wichtig. Das Ziel ist es, die höchstmögliche Auflösung zu erreichen und gleichzeitig die Bildgröße so klein wie möglich zu halten. Wenn du das Maximum aus diesen drei Elementen herausholst, kannst du deine Ladezeiten halbieren und die Auflösung deiner Bilder verbessern. So kannst du sicherstellen, dass deine Website für die Besucher leicht zugänglich ist und von den Suchmaschinen besser eingestuft wird. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Elemente zu verstehen und sicherzustellen, dass deine Bilder für die besten Ergebnisse optimiert sind.
Ladezeit-Tricks
Fazit
Sie wollen mehr erfahren?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.